Datenschutzrichtlinie adretto AG
Version 2.0: April 2022
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die adretto AG (Chamerstrasse 175, 6300 Zug, Schweiz) und alle ihre verbundenen Unternehmen («wir», «adretto»). Sie regelt die Handhabung der persönlichen Daten und Informationen, die wir von unseren Kunden und anderen Online Nutzern («Nutzer», «Sie») sammeln, wenn sie unsere Webseite https://www.adretto.ch/, www.adretto.de und/oder Onlineshop («Dienste») nutzen. Gemäss den anwendbaren Datenschutzgesetzen in der Schweiz und der EU, hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. adretto nimmt, als Betreiber der Dienste, den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
adretto behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Der Nutzer wird von solchen Änderungen angemessen notifiziert, indem er bei der nächsten Nutzung der Dienste der neuen Datenschutzrichtlinie zustimmen muss (Opt-in). Wenn Sie mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden sind, besteht Ihr einziges Rechtsmittel darin, den Zugriff, das Browsen oder die sonstige Nutzung der Dienste einzustellen.
adretto kann von Zeit zu Zeit Links zu anderen Anwendungen oder Webseiten aufschalten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browsing und Ihre Interaktion auf anderen Anwendungen oder Webseiten den Bedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien und -hinweisen dieser Anwendungen und Webseiten unterliegen. Diese Datenschutzrichtlinie von adretto gilt nur für die Webseite(n) von adretto. adretto prüft die Datenschutzpraktiken dieser Anwendungen und Webseiten nicht und übernimmt daher keine Verantwortung für diese. adretto empfiehlt Ihnen dringend, die Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien und -hinweise dieser Anwendungen und Webseiten vor Beginn der Nutzung sorgfältig zu prüfen. adretto ist in keiner Weise verantwortlich oder haftbar für die Datenschutzpraktiken, Informationen oder Inhalte solcher Anwendungen oder Webseiten Dritter.
Wieso sammeln wir und wie verarbeiten wir Ihre Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung von funktionsfähigen Diensten erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit der Einwilligung der Nutzer, es sei denn, die Verarbeitung der Daten ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet. Wir fragen Sie nach persönlichen Daten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, unseren Onlineshop nutzen, eine Bestellung zur Miete bei uns aufgeben, Zahlungen tätigen, sich für Marketingmaterial wie einen Newsletter registrieren oder wenn Sie uns allgemein kontaktieren.
Persönliche Daten und Informationen sammeln wir insbesondere um:
- vertraglichen Verpflichtungen, die wir mit Ihnen haben, nachzukommen
- die Bearbeitung einer Bestellung zur Miete zu ermöglichen
- Anfragen und Kontaktformulare zu bearbeiten
- Ihnen Informationen hinsichtlich unserer Dienste zu senden
- Ihnen Informationen bezüglich Aktualisierungen von Standardvereinbarungen wie Datenschutzrichtlinien oder AGB zur Verfügung stellen
- Rechnungen und Zahlungserinnerungen zu senden
- Ihnen Newsletter zukommen zu lassen (sofern Sie dies via opt-in bestätigt haben)
- Ihnen Informationen zum Stand einer Bestellung zur Miete zu geben
- Anfragen zu beantworten
- Bewerbungen zu bearbeiten
- die Nutzerfreundlichkeit, den Betrieb und die Leistung unserer Dienste aufrechtzuerhalten oder zu optimieren
- Probleme, Fehler und Sicherheitsrisiken in Diensten zu diagnostizieren
- Missbrauch unserer Dienste oder Systeme und rechtswidrige Handlungen durch diese oder mit diesen zu verhindern
- die geltenden Gesetze und Bestimmungen einzuhalten
- unsere Leistungen zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern
Vor der Nutzung unserer Dienste haben Sie stets die Möglichkeit, die Weitergabe von persönlichen Daten und anderen Informationen zu verweigern. Teile unsere Dienste erfordern jedoch gewisse persönliche Daten (z.B. für die ordnungsgemässe Ausführung einer Bestellung zur Miete oder Nutzung der Funktionen). Wenn Sie es also ablehnen, uns die nötigen persönlichen Daten anzugeben, können Sie leider nicht alle Dienste vollumfänglich nutzen.
Bei jedem Aufruf unserer Dienste erfasst unser System zudem automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Informationen hierzu finden sich in unserer Cookie Policy: LINK
Art der Daten und Zeitpunkt der Erhebung
Die Art der Daten, die wir von Ihnen benötigen, hängt von dem von Ihnen genutzten Dienst ab. Wir verarbeiten daher insbesondere folgende persönlichen Daten:
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse
- Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen für externe Zahlungsdienstleister (z.B.: Kontonummer oder Kreditkartennummer, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben)
- E-Mail-Adresse
- IP Adresse
- SIP Adresse
- Körpergrösse
- Gewicht
- Alter
- Schuhgrösse
- T-Shirt Grösse
- Körperform
- Tragegewohnheit
- Eventtyp und -datum
-
Brustumfang, Bauchumfang, Bundweite, Schrittlänge
Server-Log Files. adretto erhebt und speichert als Betreiber der Webseite automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
IP-Adresse. Im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Dienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung der Nutzer. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch die der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Onlineshop. Wenn Sie eine Bestellung zur Miete bei uns aufgeben, müssen Sie die gekennzeichneten Pflichtfelder wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Körpergrösse, Gewicht, Alter, Schuhgrösse, T-Shirt Grösse, Körperform, Tragegewohnheit, Eventtyp, -datum und Zahlungsinformationen ausfüllen. Diese Daten sind absolut notwendig, damit wir unsere Verpflichtungen gegenüber Ihnen erfüllen können, wenn Sie eine Bestellung zur Miete bei uns aufgeben. Wir verwenden diese Informationen ausschliesslich dazu, Ihnen die Funktionalität des Onlineshops zur Verfügung zu stellen und die aufgegebenen Bestellungen auszuführen.
Kontaktformular. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns bearbeitet und gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierzu befolgen wir ein stricktes «double-opt-in»-Verfahren. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und um Ihnen regelmässige Empfehlungen und Angebote per E-Mail zukommen zu lassen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Es ist jederzeit möglich, sich vom Erhalt unseres Newsletters abzumelden. Zu diesem Zweck kann der Nutzer entweder auf den Link "Abmelden" im Newsletter klicken oder uns eine schriftliche Mitteilung an adretto AG, Chamerstrasse 175, 6300 Zug, Schweiz zukommen lassen.
Kommentarfunktion. Nutzer haben die Möglichkeit, die Kommentarfunktion auf unserer Webseite zu nutzen. Nebst dem Kommentar selbst werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, sowie die E-Mailadresse und, falls nicht anonymisiert, der Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Kundenkonto
Registrierung. Wenn ein Nutzer sich entscheidet, ein Kundenkonto bei uns zu eröffnen, verwenden wir die angegebenen persönlichen Daten ausschliesslich für die Eröffnung des Kundenkontos in einem strickten «double-opt-in» Verfahren. Die Daten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Alle Pflichtfelder sind deutlich gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden, bevor wir Ihnen ein Konto eröffnen können. adretto behält sich das Recht vor, unvollständige Registrierungen abzulehnen. Die gesammelten Informationen werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen die Funktionalität des Onlineshops oder des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben, zur Verfügung zu stellen. Ungeachtet dessen kann adretto die angegebene E-Mail-Adresse verwenden, um den Nutzer über wichtige Änderungen zu informieren, z.B. die Änderung des Umfangs eines Angebots, Aktualisierungen von Standardvereinbarungen oder im Falle technisch notwendiger Änderungen.
Bestellungen mit Kundenkonto. Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies, z.B. für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies, z.B. für die Speicherung des Login-Status ein. Mehr Informationen finden sich hierzu in unserer Cookie Policy [LINK].
Löschung. Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an adretto AG, Chamerstrasse 175, 6300 Zug, Schweiz oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Es obliegt dem Nutzer, seine Daten bei erfolgter Kündigung zu sichern.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-) Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Technische und Organisatorische Massnahmen
Wir unternehmen alle verhältnismässig möglichen Schritte um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch, Eingriffen und Verlust, sowie vor unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Die Übertragung von Daten über das Internet ist jedoch nicht absolut sicher. adretto arbeitet mit Dienstleistern und Internetprovidern zusammen, die angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer treffen. Dennoch kann adretto keine Garantie für die Sicherheit, der vom Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede Datenübermittlung erfolgt daher auf eigenes Risiko des Nutzers.
SSL-/TLS-Verschlüsselung. adretto nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Webseite senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zusätzliche Informationen können jederzeit hier angefragt werden: service@adretto.ch
Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies zur Erfüllung des Zwecks der Erhebung der Daten notwendig ist, beispielsweise zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für unsere beruflichen oder legitimen geschäftlichen Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. An die nachfolgend aufgelisteten Dritten werden persönliche Daten, sofern zwingend notwendig, zu den oben genannten Zwecken gegebenenfalls weitergebeben respektive von ihnen verarbeitet:
- Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir bewahren Ihre persönlichen Daten sicher auf und halten uns an die gängige Praxis, wenn wir unsere technischen und organisatorischen Massnahmen wählen.
- Verbundene Unternehmen: Die Beziehung und der Umgang mit personenbezogenen Daten werden durch gruppeninterne Verträge geregelt, welche die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren Gesetze vorsehen.
- Behörden: wenn dies nach den anwendbaren Gesetzen erforderlich ist oder wenn eine gerichtliche Verfügung vorliegt.
- Interne Geschäftsinfrastruktur: beispielsweise für Backup, Speicherung, Zahlungen, Support-Tools, oder Lieferservices.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an solche Drittanbieter weitergeben, werden angemessene Vorkehrungen getroffen, um eine korrekte und sichere Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu gewährleisten (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Datenverarbeitungsverträge). Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, die personenbezogenen Daten, die wir ihnen zur Verfügung stellen, für ihre Marketingzwecke oder für andere Zwecke als in Verbindung mit den von ihnen für uns erbrachten Dienste zu verwenden.
Ort der Verarbeitung
Die Daten werden in der Regel in der Schweiz oder in der Europäischen Union respektive dem Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet. Die Schweiz wurde von der EU-Kommission als ein Land ausserhalb der EU und des EWR genehmigt, das ausreichende Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz von persönlichen Daten gewährleistet (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäss Art. 45 DSGVO).
adretto kann unter Umständen persönliche Daten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz übertragen. In einem solchen Fall wird adretto diese persönlichen Daten, wo immer möglich und zumutbar, anonymisieren, so dass sie gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen nicht mehr als persönliche Daten eingestuft werden. Sollte eine solche Anonymisierung nicht möglich sein, wird adretto sicherstellen, dass eine Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt (z. B. EU-Standardvertragsklauseln; Risikobewertungen).
Vertreter EU/EEA (Art. 27 GDPR): Andreas Wiegel, aw@sparring-session.de
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht, sobald der ursprüngliche Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, adretto ist als Auftragsdatenverarbeiter verpflichtet, die betreffenden personenbezogenen Daten gemäss anwendbarem Recht für einen längeren Zeitraum zu speichern oder eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich zulässig. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt sobald die in dem anwendbaren Recht vorgesehene Sperrfrist abläuft. Eine anderweitige Regelung können zwischen Ihnen und adretto in den jeweiligen Verträgen vorgesehen werden.
Rechte der Nutzer
Recht auf Information. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen bezüglich Ihrer persönlichen Daten anzufragen. Sie haben das Recht, diese Informationen in elektronischer Form anzufordern und, wo nötig, Nachbesserung der persönlichen Daten zu verlangen sollten diese fehlerhaft sein.
Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, jederzeit von uns zu verlangen, dass wir Ihre uns zur Verfügung stehenden personenbezogenen Daten sicher und dauerhaft löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie Dienste möglicherweise nicht mehr nutzen können, wenn Sie die Löschung personenbezogener Daten verlangen, die für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sind. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung der Dienste nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie verlangen, dass diese personenbezogenen Daten dauerhaft und sicher gelöscht werden. Vorbehalten bleiben gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Gesetzliche Beschränkungen. In einigen Fällen werden Ihre Möglichkeiten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder sie zu kontrollieren, eingeschränkt, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
Auskunft. Wenn Sie Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an service@adretto.ch zu Händen des Datenschutzbeauftragten mit dem Betreff «Anfrage Datensubjekt» sowie Ihrer Firmenreferenz und/oder Ihrem Namen. Ihr Antrag wird innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeitet. Sollte adretto nur der Datenverarbeiter Ihrer persönlichen Daten sein, wird adretto Ihre Anfrage so schnell wie möglich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weiterleiten.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3003 Bern; Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/adresse.html
Deutschland: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn; weitere Informationen finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Datenschutzbeauftragter von adretto AG:
adretto AG
Ursula Scholl
Chamerstrasse 175
CH-6300 Zug
E-Mail: ursula.scholl@adretto.ch
Webseite: https://www.adretto.ch
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt ausschliesslich dem schweizerischen materiellen Recht ohne weitere Bezugnahme auf die Kollisionsnormen und unter Ausschluss aller internationalen Übereinkommen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, unterliegen der Gerichtsbarkeit der zuständigen Gerichte im Kanton Zug, Schweiz.