Wie gefällt Dir Dein Wirken in der Startup Welt?
Es ist spannend und schnelllebig. Langweilig wird es sicher nie.
Würdest Du sagen, dass Du Deine Komfortzone für adretto verlassen musstest?
Als gelernte Damenschneiderin war es sicher eine Umstellung für mich, auf einmal hauptsächlich mit männlichen Kunden zu tun zu haben. Allerdings war das in keinster Weise negativ.
Was macht Deine Arbeit bei adretto besonders?
Meine Arbeit gibt unseren Kunden die Möglichkeit, die Anzüge vor dem Mieten einmal anzuprobieren, anzufassen und die Farbe in „echt“ zu sehen.
Worüber freust Du Dich in Deinem Job am meisten?
Die grösste Freude ist immer, wenn am Ende einer Anprobe mein Kunde zufrieden und vielleicht auch manchmal etwas positiv überrascht ist, weil alles so gut passt und das Outfit so schnell gefunden wurde. Bei besonderen Anlässen wie z.B. einer Hochzeit freue ich mich auch über ein Föteli nach dem Fest.
Hattest Du auch schon Momente, in denen Du Dich gefragt hast, warum manche Männer so kompliziert sind?
Ja natürlich, aber ich muss sagen - und ich spreche aus persönlicher Erfahrung - dass die meisten Männer schon die Unkomplizierten sind bei der Kleiderauswahl.
Gibt es den einen, witzigen adretto Moment, den Du uns erzählen kannst?
Die lustigsten Anproben sind meist jene mit den Bräutigamen und den Trauzeugen. Da ist die Stimmung ausgelassen und voller Vorfreude. Für uns Frauen ist das ja auch etwas ganz besonderes, wenn wir unser Brautkleid aussuchen gehen.
Nein, mein Ehemann ist kein Anzugträger und somit ein perfekter adretto Kunde: locker und unkompliziert ohne Lust auf lange Shoppingtouren. Er ist froh, wenn er ohne viel «Schnick schnack» kompetent beraten wird. ;-)